
Ein Arbeitsbuch mit Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis
Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte sind häufig bereits in Management-Rollen so gefangen, dass sie kaum Freiraum finden, sich die eigenen Fähigkeiten zum Führen von Menschen in der eigenen Organisation bewusst zu machen. Seminare zum Thema vermitteln häufig bestimmte Mechanismen zur Optimierung der eigenen Führungsqualitäten. Da die Fähigkeiten jedoch sehr unterschiedlich sind, sind auch die erlernten Mechanismen und Instrumente sehr unterschiedlich geeignet. Auch ist die Führungsforschung schon sehr lange über die Diskussion besonders geeigneter Eigenschaften hinausgewachsen. Aus diesem Grund finden sich in diesem Buch keine fertigen Rezepte, es finden sich stattdessen Ansätze zum Nachdenken, zum Überdenken, zum Verwerfen und neu Strukturieren. Jede Führungspersönlichkeit muss für sich die geeigneten Wege finden.